EPISODE 145 | 5.5.2022 | 29 MIN
Kurz KI - EOL-Automatisierung bei Witzenmann
Philipp Paschen von Witzenmann und Prof. Dr. Marco Huber vom Fraunhofer IPA erklären, welche Rolle KI in der End-of-Line Automatisierung spielt und wie ein Mittelständler so ein Projekt aufsetzt. Witzenmann bietet weltweit die breiteste Produktpalette an Metallschläuchen, Kompensatoren, Metallbälgen, Rohrhalterungen und Fahrzeugteilen. Die Herausforderung in dem Projekt: Die Automatisierung des EOL Prozesses scheitert oft an der notwendigen Sichtkontrolle und der Komplexität des Packprozesses. Nur wenn beide Aufgaben gleichzeitig gelöst werden, kann sich eine automatisierte Lösung amortisieren. Wie das geht, verraten wir im Podcast.
-
Unser Eventtipp: 10. Mai Smarte Maschinen im Einsatz – Künstliche Intelligenz in der Produktion
-
Noch mehr KI in der Industrie? In unserem Buch!
TAGS
- #Automatisierung
- #Daten
- #Digitalisierng
- #Fertigung
- #Fraunhofer IPA
- #Industrie
- #KI in der Industrie
- #Künstliche Intelligenz
- #Machine Learning
- #Produktion
- #Roboter
- #Witzenmann
Guests of this episode
Prof. Dr.-Ing. Marco Huber
Zentrumsleiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dr. Philip Paschen
Director / COO, CDO, Witzenmann Gruppe