EPISODE 142 | 14.4.2022 | 34 MIN
Kurz-KI - auf dem Weg zur autonomen Robotik
Dr. Andreas Hermann und Dr. Sven Schmidt-Rohr haben sich mit ArtiMinds Robotics auf sensoradaptive Robotik spezialisiert. Derzeit beschäftigen sie sich intensiv mit dem Thema Teachpunktoptimierung mit dem Ziel, eine vollautomatische Optimierung, d.h. ohne händische Benutzereingaben in den laufenden Roboterbetrieb und somit ohne Produktionsstopp, zu ermöglichen. Die SPS übernimmt hier die Aufgabe eines Gatekeepers, der zwischen dem LAR Datenbank-Backend und dem Robotercontroller, vermittelt, da beide unterschiedliche Anforderungen bezüglich ihrer Kommunikationsprotokolle aufweisen. Weiterhin übernimmt die SPS die Rolle einer zusätzlichen Sicherheitsinstanz, die sicherstellt, dass automatische Optimierungen nur in einem sicheren Maße stattfinden können und die den unterbrechungsfreien Roboterbetrieb auch gewährleistet, falls die Verfügbarkeit der Datenbank nicht gegeben sein sollte. Im Podcast KI in der Industrie schauen die beiden Fachmänner auch noch weiter in die Zukunft – wie sieht autonome Robotik in Zukunft aus – von Low Code zu No Code.
Noch mehr KI in der Industrie? --> In unserem Buch
TAGS
- #Artiminds
- #Automatisierung
- #Autonome Systeme
- #Digitalisierung
- #Industrie
- #KI in der Industrie
- #KI in der Robotik
- #Künstliche Intelligenz
- #Roboter
- #Robotik
- #Steuerung
- #Teachpunkte
Guests of this episode
Dr. Andreas Hermann
Senior Teamleader Advanced Robotic, ArtiMinds Robotics
Sven Schmidt-Rohr
CEO & Co-Founde, ArtiMinds Robotics